Zum Inhalt springen
SYMOBIO

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Das Projekt
  • Partner
  • Ergebnisse
  • Kontakt
  • English
Aktuelles
3. Dezember 2024 info symobio

Der Bericht „Monitoring der deutschen Bioökonomie“ ist nun verfügbar

Der Bericht präsentiert neue und aktualisierte Indikatoren über den Zustand, die Leistung und die Nachhaltigkeit der deutschen Bioökonomie. Er fasst

Weiterlesen
Aktuelles
13. September 2024 info symobio

Stakeholderbefragungen zu ökonomischen und sozialen Aspekten der Bioökonomie

Sie interessieren sich für das Thema Bioökonomie? Das Forschungsprojekt SYMOBIO 2 (Systemisches Monitoring und Modellierung der deutschen Bioökonomie) lädt Sie

Weiterlesen
Aktuelles
9. August 2024 info symobio

Ankündigung der Konferenz: Monitoring der Bioökonomie: Leistung, Auswirkungen und die Weiterentwicklung von Analyseinstrumenten. 3. und 4. Dezember 2024, Berlin

Am 3. und 4. Dezember 2024 findet in Berlin die Bioökonomie-Monitoring-Konferenz zum Thema „Performance, Implikationen und Weiterentwicklung von Analyseinstrumenten“ statt.

Weiterlesen
Aktuelles
21. März 2024 info symobio

Policy brief 03/2024: Fußabdruck der Wasserqualität

Anlässlich des Internationalen World Water Day am 22.03.2024 möchten wir* Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft auf die Folgen von Wasserverschmutzung

Weiterlesen
Aktuelles
16. Oktober 2023 info symobio

Potenzial innovativer Technologien – Bericht vom Fraunhofer ISI

Der neue Bericht des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) gibt einen Überblick über die 12 Technologiefelder in Hinblick auf

Weiterlesen
Aktuelles
4. Juli 2023 Ellen Kynast

Die Vermessung der Bioökonomie – Statuskonferenz zum Monitoring

Vom 20. bis 21. Juni 2023 fand die Statuskonferenz „Wie entwickelt sich die Bioökonomie? Stand und Perspektiven der Monitoringinstrumente“ statt.

Weiterlesen
Aktuelles
24. April 2023 Verena Pommerenke

Neue Plattform beleuchtet die Bioökonomie

Wie nachhaltig ist die deutsche Bioökonomie? Das gebündelte Wissen hierzu finden Interessierte ab sofort auf der Plattform monitoring-bioökonomie.de ­­– mit

Weiterlesen
Aktuelles
8. März 2023 Ellen Kynast

Datenexplorer startet in die Testphase

Copyright: AdobeStock, WavebreakMediaMicro Der SYMOBIO-Datenexplorer ist ein interaktives, webbasiertes Werkzeug zur Exploration und Visualisierung der Umweltfußabdrücke der deutschen Bioökonomie. Die

Weiterlesen
Aktuelles
20. Februar 2023 Ellen Kynast

Statuskonferenz „Wie entwickelt sich die Bioökonomie?“, 20.-21. Juni 2023, Kassel

Am 20.-21. Juni 2023 wird die Statuskonferenz „Wie entwickelt sich die Bioökonomie? Stand und Perspektiven der Monitoringinstrumente“ in Kassel stattfinden.

Weiterlesen
Aktuelles
3. Februar 2023 Ellen Kynast

Policy Brief Januar 23: Wie wir Holz nachhaltiger nutzen

High und Low Tech, neue Geschäftsmodelle und soziale Innovationen können beim Wandel der Bioökonomie Deutschlands unterstützen. Um das innovative Potenzial zu

Weiterlesen
  • ← Zurück

Aktuelles

  • Der Bericht „Monitoring der deutschen Bioökonomie“ ist nun verfügbar
  • Stakeholderbefragungen zu ökonomischen und sozialen Aspekten der Bioökonomie
  • Ankündigung der Konferenz: Monitoring der Bioökonomie: Leistung, Auswirkungen und die Weiterentwicklung von Analyseinstrumenten. 3. und 4. Dezember 2024, Berlin
  • Policy brief 03/2024: Fußabdruck der Wasserqualität
  • Potenzial innovativer Technologien – Bericht vom Fraunhofer ISI

Archive

  • Dezember 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • März 2024
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Juli 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Juni 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017

Anmelden (nur für Projektpartner)

Vergessen? 

Impressum

Impressum

Datenschutz
Copyright © 2025 SYMOBIO. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.