Umfrage zum Monitoring der Bioökonomie erschienen
Das UFZ Leipzig führt eine Online-Umfrage zur Evaluierung des ersten Pilotberichts des Monitorings und zur Wahrnehmung der Bioökonomie durch. Sie
WeiterlesenDas UFZ Leipzig führt eine Online-Umfrage zur Evaluierung des ersten Pilotberichts des Monitorings und zur Wahrnehmung der Bioökonomie durch. Sie
WeiterlesenFernerkundliche Methoden wie die Nutzung von Satellitenbildern können zukünftig das Monitoring von Landnutzungsveränderungen (LUC) durch eine Intensivierung der Landwirtschaft im
WeiterlesenBericht Empfehlungen zu Methodik und Daten auf Grundlage der Erfahrung aus Ökobilanzen steht zur Verfügung. Kontakt: Horst Fehrenbach
WeiterlesenDer Pilotbericht gibt einen ersten Überblick über wesentliche Merkmale und Trends der deutschen „biobasierten Ökonomie“ im nationalen und internationalen Kontext.
WeiterlesenDie Präsenzveranstaltung am 26.5.2020 im BMBF ist abgesagt. Die Ergebnisse des SYMOBIO-Projekts werden in neuem Format online bereitgestellt.
WeiterlesenWelche Gesetze bilden den Rechtsrahmen der Bioökonomie? Wie wirkt sich dieser Rechtsrahmen auf die Bioökonomie aus? Zu diesen Fragen stellen
WeiterlesenDie Agenda der zweiten Statuskonferenz mit Links zu den Präsentationen ist hier verfügbar.
WeiterlesenAm 19. September 2019 wird von 9-17 Uhr die zweite Statuskonferenz „Auf dem Weg in eine nachhaltige Bioökonomie: Bausteine für
WeiterlesenEin Themendossier zum Bioökonomie-Monitoring wurde auf biooekonomie.de online gestellt.
WeiterlesenEin Arbeitspapier Ergebnisse des WP 1.1 „Expectations on the bioeconomy from related strategies„ steht zur Verfügung. Kontakt: Urs Moesenfechtel
Weiterlesen