Das Projekt
SYMOBIO 2PLUS zielt darauf ab, die Forschungsergebnisse von SYMOBIO 1.0 und 2.0 zu konsolidieren, um den Weg für ein mögliches kontinuierliches Monitoring vorzubereiten. Das Projekt soll konkrete, praktische und spezifische Vorschläge dafür entwickeln, wie das Monitoring der Bioökonomie strukturiert und verwaltet werden sollte. Es hat zum Ziel:
- einen umfassenden, robusten und handhabbaren Satz von Indikatoren vorschlagen, die leicht und regelmäßig aktualisiert werden können (z.B. 30 bis 40 prioritäre Kernindikatoren), die die aktuellen Prioritäten der Stakeholder widerspiegeln;
- spezifische Forschungsbedürfnisse zu identifizieren und weiterhin fortschrittliche Methoden zur Entwicklung zweckdienlicher Indikatoren zu entwickeln;
- Links zu entsprechenden Monitoring-Aktivitäten aufzuzeigen und aus dem Wissen über die Entwicklung von Bioökonomie-Monitoring in verschiedenen Kontexten zu lernen, es einbeziehen und darauf aufbauen;
- Optionen, Bedürfnisse und Anforderungen für das Sammeln, Zusammenstellen, Aktualisieren, Präsentieren und Bereitstellen von Indikatoren und Daten auf eine Art und Weise zu untersuchen, die (a) die Bioökonomie zu einem greifbaren und relevanten Thema für ein breites Publikum macht und (b) die Evidenzbasis für politische Entscheidungsträger liefert, um die Transformation der Bioökonomie in eine nachhaltige Richtung zu lenken.